Mit Lumigan Wimpern wachsen lassen
Eigentlich ist Lumigan ein Arzneimittel mit dem die Augenkrankheit "Grüner Star" (auch Glaukom genannt) behandelt wird. Doch warum ist dieses Medikament auch für gesunde Frauen interessant?
Als es im Jahre 2001 bei den ersten Patienten angewendet wurde, zeigte sich folgende Nebenwirkung: Die Wimpern der Benutzer wurden auf einmal länger und dichter.
Als dies bekannt wurde, brachte der Hersteller (Allergan, Entwickler von Botox) das Präparat Latisse auf den Markt. Es enthält den gleichen Wirkstoff (Bimatoprost), der auch in Lumigan enthalten ist.
Das neue Mittel wird im Gegensatz zum Alten nicht direkt ins Auge getröpfelt, sondern auf das Augenlid. So sollen mögliche Nebenwirkungen verhindert werden. Lattise ist in Deutschland nicht erhältlich jedoch ist es dem erhältlichen Lumigan sehr ähnlich.
Wirkung von Lumigan auf Wimpern
Ein Wimpernhaar fällt im Schnitt nach 100 bis 150 Tagen aus und wächst nach. In der Erneuerungsphase durchläuft es 3 Phasen: 1. Wachstumsphase (12 - 14 Wochen), 2. Umwandlungsphase (1 - 2 Wochen, Haarwachstum wird beendet und stirbt ab) und 3. Ruhephase (5 - 6 Wochen, Wurzel regeneriert sich und neue Wimper stößt die alte ab).
Der Wirkstoff ist weitgehend unerforscht, aber es wird vermutet, dass er die Wachstumsphase der Wimpern verlängert (s Wimpern verlängern).
Zur Anwendung: Möchte man lange Wimpern, werden die Augentropfen Acht Wochen lang aufgetragen, wo sie dann ihre maximale Länge erreicht haben sollten. Da die Wimpern mit der Zeit ausfallen, wachsen die neuen Härchen zu ihrer alten Länge zurück, falls kein Lumigan oder ähnl. mehr aufgetragen wird.
Wo kann man Lumigan kaufen?
Lumigan ist in Deutschland rezeptpflichtig, man kann es nur durch einen Arzt verschrieben bekommen. Wenn man unter Hypotrichose oder Grüner Star leidet, wird evtl. Lumigan verschrieben. Ohne Rezept ist nichts zu machen. In den USA kostet die monatliche Behandlung ca 120 Dollar.
Alternative Wimpernserum
In den letzten Jahren sind verschiedene Wimpern-Seren aufgetaucht, welche auf den gleichen Wirkstoff (Bimatoprost) basieren, der für das erhebliche Wimpernwachstum verantwortlich ist. Ein Wimpernserum kann man in vielen Läden kaufen (z.B. bei Douglas oder online bei Amazon), Preis: 40 - 120€.
Ich empfehle die Marke Revitalash:
Nebenwirkungen von Lumigan
Mein Menschenverstand sagt mir, dass die Anwendung eines rezeptpflichtigen Medikaments bei gesunden Augen keine gute Idee ist. Das erhöhte Wimpernwachstum ist nicht die einzige Nebenwirkung von Lumigan; vereinzelt berichten Langzeitpatienten von einer bräunlichen Verfärbung der Iris oder juckende, überempfindliche Augen.
Man sollte es nicht an Hautstellen außerhalb des Wimpernansatzes verwenden, da es sonst an unerwünschten Stellen zum Haarwachstum kommen könnte.
Der Hersteller stand unter Kritik, da die Nebenwirkungen auf der Homepage von Latisse heruntergespielt wurden (Link).