Augenringe Entfernen: Ursachen & Tipps
Es gibt verschiedenen Möglichkeiten, wie man Augenringe entfernen kann. Sind die Ringe durch eine Mangelerscheinung aufgetreten, oder angeboren? Zuerst muss die Ursache geklärt werden, um das passende Gegenmittel zu finden.
Es gibt natürliche und kosmetische Methoden, mit denen Man die lästigen dunklen Ringe wegbekommt. Welches das sind, erfährst du weiter unten.
Ursachen & Tipps zum Augenringe entfernen
Die Ringe entstehen entweder durch körperliche Mängel oder sind genetisch bedingt. Hier eine kleine Auflistung der häufigsten Ursachen, und was man dagegen tun kann.
Köperliche Mängel
Schlafmangel:
Einer der häufigsten Gründe, durch den dunkle Augenringe auftreten. Bei Übermüdung produzieren die Nebennieren weniger Cortisol und Hormone; dies führt zu einem erhöhten Blutfluss, der die Tränensäcke unter den Augen verdunkelt.
Wenn du nicht ausreichend Schlaf gefunden hast, kannst du dir mit einem Augen-Roll-On aushelfen oder die Ringe mit Makeup abdecken (s. Augenringe abdecken). Roll-Ons erfrischen deine Augen, zudem strafft das enthaltene Koffein die Haut. Tipp: Es gibt auch zahlreiche natürliche Hausmittel.
Wenn du deine Augenringe wegbekommen möchtest, kann ich dir das folgende Augenkontur-Gel empfehlen:
Vitamin u. Mineralstoffmangel:
Eine unausgewogene Ernährung kann zu einem Mangel an Vitamin B/C oder Mineralien wie Zink und Eisen führen, wodurch die Funktion der Nebennieren eingeschränkt wird. Mit einer gesunden Ernährung kann man dem entgegenwirken. Des Weiteren kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln helfen.
Eine sehr salzreiche Ernährung kann das Gewebe unter den Augen anschwellen lassen, weshalb du auf deine Salzeinnahme achten solltest.
Alkohol, Rauchen und Drogen:
Alkohol entzieht deinem Körper Flüssigkeit, was die Durchblutung deiner Tränensäcke beeinflusst. Die Einnahme diverser Drogen kann deinen Schlaf behindern (s. Oben) und das Immunsystem Schwächen. Das Rauchen von Zigaretten wirkt sich ebenfalls schlecht auf die Haut unter den Augen aus. Viel Trinken ist die Devise, auch hier kann ein Augen-Roll-On helfen.
Allergien:
Bei manchen Allergikern sieht man die Ringe permanent, bei Anderen machen sie sich sichtbar, wenn es zu einem Allergieschub kommt. Besonders bei Menschen die unter Neurodermitis leiden, haben chronisch dunkle Augenringe.
Das Immunsystem muss harte Arbeit leisten, was vor allem in der Zone unterhalb der Augen bemerkbar wird. Hier ist ein Gespräch mit dem Arzt vonnöten.
Stress oder emotionale Probleme:
Steht der Körper unter viel Stress, z.B. im Beruf oder in der Schule, kann eine Augenringbildung hervorgerufen werden. Nimm dir mal einen Auszeit!
Übermäßiges Starren auf Monitor oder TV:
Starren kann eine weitere Ursache von Augenringen sein. Die Augen werden mit der Zeit trocken und gereizt. Augentropfen und regelmäßige Auszeiten sind hier hilfreich.
Genetisch bedinge Augenringe
Überpigmentierung der Haut:
Hier ist die Unterlidhaut von Geburt an dunkler gefärbt. Die gebräuchlichste Lösung ist das Überschminken der Ringe. Man kann auch eine spezielle Bleichcreme erwerben, die Hydrochinonsäure enthält; Vorsicht!
Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung wird dieser Stoff (Hydrochinon) verdächtigt, Krebs zu erzeugen und ist in Europa verboten. (Quelle)
Ein weiteres Mittel sind Phenol oder Krotonöl -Peelings; diese haben eine starke chemische Wirkung und sollten nur unter Aufsicht eines Facharztes angewandt werden.
Eine andere Lösung ist das Lasern. Hier wird die Haut aufgehellt, indem dunkle Pigmente zerstört werden; außerdem werden diverse Hautfalten geglättet, was sich positiv auf die Tränensäcke auswirkt.
Cremes (s. Augencreme gegen Augenringe), die eine Melaninbildung verzögern, haben sich ebenfalls als wirksam erwiesen.
Bei diesen Methoden sollte man den Arzt zu Rate ziehen, dieser wir dir am besten behilflich sein.
Sichtbare Blutgefäße aufgrund sehr dünner Haut:
Die Haut unter den Augen ist dünn und empfindlich, dadurch kann es vorkommen, dass Äderchen sichtbar werden und aus der Ferne wie dunkle Augenringe aussehen.
- Bei angeborenen, dunklen Augenringen eignet sich die Einspritzung von Hyaluronsäure. Die Haut wird durch dieses natürliche Mittel angehoben, und der Wassergehalt des Gewebes gesteigert. Diese Maßnahme macht die Haut unter dem Auge dicker und man erhält eine gesündere Hautfarbe. Die Verwendung beim Entfernen der Augenringe von Hyaluronsäure, bewährt sich schon seit 13 Jahren. Der Eingriff ist nahezu schmerzfrei und wird ambulant behandelt. Kosten: 500 – 1400 Euro, wird nicht von der Krankenkasse übernommen.